Sie sind hier: Startseite » Über Uns » Die Ziele unseres Vereins

Besucht uns auch auf unserer
Facebook oder
Instagram Seite!
Wir freuen uns über jedes Like und sind gespannt auf Anregungen und Kommentare, Kritik und Ideen!

Ziele und Konzeption des Vereins

Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeine Beschreibung des Vereins

2. Technische Ausstattung und logistische Vorraussetzungen

3. Ziele des Vereins
Grundsätzliche Zielstellung und Motivation
Die nächsten Vorhaben
Visionen Mittelfristige Ziele
Langfristige Ziele

4. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zielstellungen
Kritische Anmerkungen

5. Finanzierung


1. Allgemeine Beschreibung des Vereins

Der Kaffenkahn e.V. hat derzeit 17 Mitglieder, wovon ca. 10 Mitglieder regelmäßig aktiv sind.Im Verein kommen Menschen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten zusammen, auch die Bildungshintergründe sind weit gestreut. Diese Vielfalt macht unsere Stärke aus. Jeder bringt ein was er möchte und was er kann. Auch wenn der Verein hierarchisch strukturiert ist, legen wir im praktischen Einsatz großen Wert auf Team-orientiertes Arbeiten. Es ist wahrscheinlich selten, dass sich so viele fähige Leute zusammenfinden, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
Acht Mitglieder haben sich bereits auf dem Gebiet der Unterwasserarchäologie im Rahmen einer NAS-Ausbildung fortgebildet und werden es auch in Zukunft weiterhin tun. Alle Taucher des Vereins haben, spätestens seit der Vereinsgründung, etliche Tauchgänge im Werbellinsee absolviert. Jeder von ihnen ist in der Lage, die Wracks sicher aufzufinden und mit dem zum Teil sehr anspruchsvollen Bedingungen unter Wasser umzugehen. Dieses Training bildet die Vorraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit unter Wasser.

2. Technische Ausstattung und logistische Voraussetzungen

Der Werbellinsee ist der zweitgrößte See Brandenburgs. Er ist fast zehn Kilometer lang und bei schlechter Witterung ein durchaus gefährliches Gewässer. Die Wracks liegen zum Teil sehr tief und Taucher, die in dieser Umgebung arbeiten, müssen mit dauerhaft kaltem Wasser und Dunkelheit umgehen können. Diese Bedingungen stellen besondere Herausforderungen an die technische Ausstattung.Seit der Gründung unseres Vereins bemühen wir uns die technischen und infrastrukturellen Vorraussetzungen für das umfangreiche Kaffenkahnprojekt zu schaffen. Wir sind auf diesem Gebiet sehr gut vorangekommen. Der Kreativität und dem Engagement der Vereinsmitglieder in zeitlicher und finanzieller Hinsicht ist es zu verdanken, dass wir heute in der Lage sind, sicher und zuverlässig auf dem Werbellinsee aktiv zu sein.

3. Ziele des Kaffenkahn e.V.

3.1 Grundsätzliche Zielstellung und Motivation

- Dokumentation des Ist-Zustandes aller Kaffenkahnwracks im Werbellinsee
- Schutz der Kaffenkahnwracks im Werbellinsee
- Monitoring der Wracks
- Recherche der historischen Zusammenhänge
- Prospektion des gesamten Sees (wie viele Wracks gibt es)
- Entwicklung und Erprobung von Unterwasser-Dokumentationstechnik
- Fort- und Ausbildung von Hobbytauchern in der Unterwasserarchäologie (NAS-Kurse)
- Sensibilisierung und Schulung der Sporttaucher für die Belange des Denkmalschutzes, Ausfahrten zu ausgewählten Wracks als Lehrgang mit Denkmalschutzhintergrund
- Sensibilisierung der Sportschiffer (Ankerplätze)
- Publizieren der Forschungsergebnisse für das Fachpublikum und auf populärwissenschaftlicher Ebene (Kongresse, Publikationen
- Produktion eines Dokumentarfilms über die Wracks und die Aktivitäten des Vereins
- Einflussnahme auf den Tauchtourismus am Werbellinsee

3.2 Die nächsten Vorhaben

- Konzipieren und Errichten eines Unterwasserlehrpfads am Dornbuschwrack
- Herstellen eines 3D-Geländemodells des Werbellinsees in Zusammenarbeit mit der FH Eberswalde
- Anfertigen von Fotomasaiken der Kaffenkähne

3.3 Visionen

Am Ende der Untersuchungen, wenn alles dokumentiert ist (es werden einige Jahre vergehen), kann überlegt werden, ob im Gesamtkontext des
„Geo-Parks“ ein Museum über die Kaffenkähne und deren Bedeutung für die Region eingerichtet werden kann. Zu diesem Zweck könnte ein Kaffenkahn nachgebaut oder geborgen werden. Dieses setzt jedoch ein nachhaltiges und tragfähiges Konzept voraus. Ob die erheblichen finanziellen Mittel dafür jemals aufgebracht werden können, ist noch völlig offen.
Die formulierten Visionen sind momentan nicht Gegenstand unserer Bemühungen und Aktivitäten.

3.4 Mittelfristige Ziele des Vereins

- Dokumentation der Kaffenkahnwracks
- Foto- und Filmmaterial: Erstellen von Foto- und Filmmaterial von den Kaffenkahnwracks im Werbellinsee
- Erfassung: Genaues Einmessen der Wracks (Abmaße, Position, Tiefe usw.)
- Zustandserfassung: der Wracks (Stadium des Verfalls, Schäden durch Taucher usw.)
- Bewahren: Zusammenarbeit mit Denkmalschutz, Aufnahme aller Kaffenkahnwracks (im Werbellinsee) in den Denkmalschutz
- Geschichte: Recherche der geschichtlichen Hintergründe, erstellen einer - Materialsammlung über die Geschichte des Kaffenkahns mit besonderem Augenmerk auf die Region um den Werbellinsee (Steinabbau in der Endmoränenlandschaft, Ziegelei und Kalkbrennerei usw.)
- Landschaftsmorphologische Auswirkungen: Aufzeigen der Landschaftsveränderung in der Eiszeitlichen Staffel durch Materialentnahme in Verbindung zu den Kaffenkähnen (Stein- und Tongruben, Ziegel, Feldsteinbearbeitung, Transport auf Kaffenkähnen)
- Auswirkungen auf das heutige Erscheinungsbild von Städten und Dörfern: Feld- und Ziegelsteinbauten, Zeugnisse des Steinschlägerhandwerks
- Publikationen von Bild- und Recherchematerial
- Ausstellung: Zusammenstellen und Organisieren einer Ausstellung (Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Bedeutung der heimischen Kulturgüter)
- Internetpräsenz: Erstellen einer Internetseite

3.5 Langfristige Ziele des Vereins

3.5.1

Zusammenarbeit mit anderen gemeinnützigen Initiativen, z.B. Geo-Park „Eiszeitland am Oderrand“, Märkische Eiszeitstraße, Heimatverein Joachimsthal, Wito Barnim, Regionaler Förderverein.

3.5.2

Partner mit denen bereits eine Zusammenarbeit besteht oder in Vorbereitung ist, z.B. Humboldt- Universität zu Berlin, Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Müncheberg, Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde, RBB- Ozon Umweltmagazin, THW- Ortsverband Eberswalde.

3.5.3

Ein Museum über die Geschichte der Kaffenkähne im Zusammenhang mit der örtlichen Handwerks- und Industriegeschichte.


4. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

4.1 Zielstellungen

Mit unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verfolgen wir im Wesentlichen fünf Ziele:

1. Wir wollen den Denkmalschutzgedanken verbreiten und auf die Sensibilität von Unterwasserdenkmalen aufmerksam machen. Wir handeln in dieser Frage nach dem Motto „ Man kann nur das schützen, was man kennt“. Wir wollen aufzeigen, dass es gerade unter Wasser ein unerforschtes, schützenswertes und vor allem gefährdetes kulturelles Erbe gibt.

2. Wir wollen die Öffentlichkeit an den Ergebnissen unserer Arbeit teilhaben lassen und somit dem Anspruch unserer Gemeinnützigkeit gerecht werden. Wir unterscheiden in diesen Bemühungen zwischen der breiten Öffentlichkeit und dem Fachpublikum.

3. Wir wollen auf die touristische Nutzung des Werbellinsees Einfluss nehmen, auf Entwicklungen nicht nur reagieren, sondern sie mitgestalten. Von verschiedenen Seiten werden derzeit touristische Nutzungskonzepte für den Werbellinsee erarbeitet. Unsere Präsenz in den Medien verleiht unserer Stimme Gewicht und somit können wir Einfluss im Sinne unserer Vereinsziele nehmen.

4. Wir wollen zeigen, dass ehrenamtliches Engagement sehr interessant sein kann und auch Spaß macht. Wir möchten dazu beitragen, dass sich mehr Menschen in ihrer Freizeit für eine Sache engagieren.

5. Wir wollen unseren Verein bekannter machen und die Öffentlichkeit über unsere Aktivitäten informieren. Unterwasserarchäologische Tätigkeiten kosten viel Geld. Nur aus Mitgliedsbeiträgen der Vereinsmitglieder ließe sich ein solches Projekt nicht finanzieren. Wir sind als gemeinnütziger Verein auf Spenden und sonstige Unterstützungen angewiesen. In unserer medialisierten Gesellschaft steigt die Unterstützung mit dem Grad der Popularität.


4.2 Kritische Anmerkungen

Es ist uns bewusst, dass die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ein zweischneidiges Schwert ist und bei falscher Herangehensweise auch kontraproduktiv werden kann. Es ist nicht ausgeschlossen, dass durch die öffentliche Wahrnehmung die Tauchaktivitäten an den Wracks zunehmen könnten und das wäre aus dem Gesichtspunkt des Denkmalschutzes kontraproduktiv. Wir sind zu der Einschätzung gelangt, dass die positiven Auswirkungen überwiegen. Aufklärung und Information, besonders in der Tauchsportgemeinde, tragen dazu bei, dass sensibler mit den Unterwasserdenkmälern umgegangen wird. Nur eine informierte Bevölkerung wird sich mit ihren Kulturgütern identifizieren und sich für dessen Erhalt einsetzen.Um wirkungsvoll über die Denkmalschutzproblematik aufzuklären halten wir es für sinnvoll, gerade in den breitenwirksamen Medien, wie z.B. Tauchsportmagazinen, präsent zu sein. Die Kaffenkahnwracks werden in solchen Magazinen immer wieder als Tauchziel beworben. Wir sind der festen Überzeugung, dass in solchen Medien die größte Wirksamkeit im Interesse des Denkmalschutzes erreicht werden kann.

Es sind nicht alle Beiträge in der Form erschienen, wie wir es uns gewünscht hatten. Leider verbinden Redakteure die Unterwasser-archäologie immer wieder mit „Schatzsuche“, was sicherlich mehr Leser anlocken soll. Wir versuchen, dass so weit wie möglich einzudämmen.


5. Finanzierung

Der Verein finanziert sich hauptsächlich aus den Mitgliedsbeiträgen seiner Mitglieder und Spenden. Ein großer Teil der technischen Ausrüstung ist aus privaten Mitteln der Vereinsmitglieder finanziert worden.
Besonders hervorzuheben ist an dieser Stelle, die Unterstützung durch die „Tauchschule Eberswalde“ (Kai Dietterle).
Der Verein ist keinen finanziellen Interessen oder Verpflichtungen Dritter unterworfen. Der Verein entscheidet frei und unabhängig über seine Zielstellungen und Aktivitäten.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz